Einsatz im Pumpenwerk einer Chemischen Fabrik

Valves in pumping station

Land: Deutschland
Kunde: Chemische Fabrik Budenheim KG
Produkte: VAG ZETA® Plattenschieber, VAG SKR Schrägsitz-Kipp-Rückschlagklappen, VAG EKN® Absperrklappen

VAG Armaturen besonders geeignet für Wasser aus Prozesskreisläufen. Die Chemische Fabrik Budenheim KG (CFB) wurde 1908 gegründet und siedelte sich in Budenheim bei Mainz an. Bereits in den 1920er Jahren spezialisierte man sich hier auf die Herstellung von Phosphaten. Ob für Lebensmittel, Pharmazie oder technische Anwendungen, die Phosphate aus Budenheim kommen nahezu in allen Bereichen zum Einsatz. So erlangte das mittelständische Unternehmen weltweite Bedeutung. Heute produzieren hier 650 Mitarbeiter fast 1.000 verschiedene Produkte, die in über 100 Länder geliefert werden.

Die Chemische Fabrik Budenheim KG engagiert sich stark im Umweltschutz. Besonders großen Wert legt man hier auf die gewissenhafte Entsorgung der Abwässer. Das in der CFB verwendete Kühlwasser setzt sich zu gleichen Teilen aus Fluss- und Brunnenwasser zusammen. Die Ableitung erfolgt über drei getrennte Kühlwasserkanäle in den Rhein. Bei Unregelmäßigkeiten kann anfallendes Kühlwasser jeder einzelnen Kühlwasserschiene separat in einen Auffangtank verpumpt werden.

VAG SKR Schrägsitz-Kipp-Rückschlagklappen, VAG EKN® Absperrklappe, VAG ZETA® Plattenschieber

Anfallendes Oberflächenwasser wird separat abgeleitet und über ein Auffangbecken in zwei Behälter mit einem Fassungsvolumen von jeweils 500 m3 verpumpt. Nach analytischer Kontrolle kommt es dann zur Ableitung in den Rhein oder über die werkseigene Abwasservorbehandlungsanlage zur öffentlichen Kläranlage. Dies erfordert ein zuverlässiges und gut regulierbares System. Mit dem Anstieg des Produktionsvolumens wuchsen auch die Anforderungen an Sicherheit und Anwenderfreundlichkeit bei der Entsorgung des Oberflächen- und Kühlwassers. So legte die CFB im Jahre 2006 den Grundstein zum Neubau eines unterirdischen Pumpwerks. Bei den benötigten Armaturen entschied man sich neben zwei VAG SKR Schrägsitz-Kipp-Rückschlagklappen und einer VAG EKN® Absperrklappe für 36 VAG ZETA® Plattenschieber.

Für die Ausstattung der Armaturen war die Empfehlung der Abwasserspezialisten bei VAG gefragt. Sie rieten nach gründlicher Analyse des zu regulierenden Abwassers und im Hinblick auf dessen Aggressivität und Abrasion zu Schieberplatten aus Edelstahl 1.4571 (V4A) und einer zusätzlichen, hochwertigen Epoxid-Beschichtung aller Gussteile.

Durch Armaturen deutliche Effizienzsteigerung

„Neben der ausgezeichneten Beratung, die wir von VAG bekamen, war uns auch wichtig, Produkte "Made in Germany" zu kaufen,“ betont Manfred Schneider, Betriebsingenieur in Budenheim. „Bei der Werksabnahme der großen VAG EKN® Absperrklappe in Mannheim, also ganz in unserer Nähe, konnten wir uns ein umfassendes Bild vom Unternehmen und der sorgsamen und termingerechten Fertigung unserer Armaturen machen.“ Ende Oktober 2006 trafen die 39 Armaturen, versehen mit Elektroantrieben und Steuerung von Auma, in Budenheim ein. Den Einbau und die Installa-tion des Versorgungsnetzes für Antrieb und Steuerung übernahm ein Anlagenbauer. Die Inbetriebnahme erfolgte im März 2007. Seither läuft die gesamte Anlage störungsfrei.

„Wir freuen uns, dass dieses Projekt so rund lief. Unser Plan ist aufgegangen“, so der Betriebsingenieur. „Und durch die bedienerfreundliche und prozessgesteuerte Fernbedienung der Armaturen ist eine deutliche Effizienzsteigerung nicht zu übersehen.“

Zurück zur Übersicht


Zusätzliche Informationen:
  • Einsatz im Pumpenwerk der Chemischen Fabrik Budenheim KG
    Herunterladen
Kontakt

VAG-Gruppe
Headquarters
Carl-Reuther-Str. 1
68305 Mannheim
Deutschland
Tel.: +49 (621) 749 0
Fax: +49 (621) 749 2156

E-mail schreiben 

My VAG – Ihr persönlicher Kundenbereich

Um alle Funktionen und Vorteile der Seite zu nutzen, brauchen Sie ein Benutzerkonto.

Jetzt registrieren / Login